1. Deutsch-Test für Zuwanderer (2009): Modelltest, verfügbar unter: https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/dtz-uebungstest.pdf, letzter Zugriff am 22.06.2021.
2. Fischer, Sylvia (2005): Sprechmotivation und Sprechangst im DaF-Unterricht, verfübar unter: http://www.gfl-journal.de/3-2005/fischer.pdf, letzter Zugriff am 12.06.2021.
3. Gaedtke-Eckardt, Dagmar-Beatrice (2011): Lehrer werden. Münster: Lit.
4. Gehring, Wolfgang (2017): Mit den Künsten Englisch unterrichten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
5. Gorskih, Ada (2009): Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht. Nordestedt: Grin Verlag.
6. Grosser, Regine (2018): Der Wiener Maler Gustav Klimt, verfügbar unter: https://www.klett-sprachen.de/downloads/15428/Thema_5Fdes_5FMonats_5F1_2F2018_5FGustav_5FKlimt/pdf, letzter Zugriff am 12. 06. 2021.
7. Günther, Sven (2009): Applikation eines Trainingsprogramms an konzentrationsauffälligen Vorschulkindern in Verbindung mit imaginativen und sensorischen Entspannungstechniken. Nordestedt: Grin Verlag.
8. Huber, Gabriele (2005): „Mit Bildender Kunst Deutsch lernen?“. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 3/2005, verfügbar unter: http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/viewFile/449/425, letzter Zugriff am 23.03.18.
9. Kampelmann, Thekla (1999): Bildende Kunst im Fremdsprachenunterricht der gymnasialen Oberstufe Ein Ansatz zur Integration von Kunst in den Englischunterricht unter landeskundlichen Aspekten und besonderer Berücksichtigung Indiens. Dortmund: Inaugural-Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Universität Dortmund.
10. Lay, Tristan (2014): „Kunstbilder im DaF-/DaZ-Unterricht – Die Porträts des Malers Gerhard Richter und seiner Kinder Betty, Ella und Moritz“. In: Bernstein N./Lerchner, C. (Hrsg.): Ästhetisches Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht Literatur - Theater - Bildende Kunst - Musik - Film. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 279–297.
11. Neuner، Gerhard& Hunfeld، Hans (1993): Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts Eine Einführung. München: Langenscheidt.
12. Schatz, Hiede (2006): Fertigkeit sprechen. Stuttgart: Langenscheidt.
13. Surkamp, Carola (2017): Meztler Lexikon, Fremdsprachendidaktik. Ansätze, Methoden, Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
14. Tsetskhladze, Nino (2016): Die Vermittlung der Fertigkeit: Sprechen am Beispiel des Lehrwerks „Pluspunkt Deutsch B1“. Wien: Universität Wien. Masterarbeit.
15. Wicke, Rainer E. (2004): Aktiv und kreativ lernen: projektorientierte Spracharbeit im Unterricht. München: Hueber Verlag.
16. Wicke, Rainer E. (2006): „Ein Baum ist wie ein Traum“. In: Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Nummer 35, 14-23.
17. Wicke, Rainer E. (2019): „Kunst als Auslöser für sprachliche Prozesse im DaF-/DaZ-Unterricht“. In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Mehr Sprachen lernen und Lehren. Jahrgang 24, Nummer 2, 327-338.